Prilocain
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |
---|---|
![]() |
|
Allgemeines | |
IUPAC-Name | N-(2-methylphenyl)-
2-(propylamino)-propanamid |
Summenformel | C13H20N2O |
Molekulargewicht | 220,314 |
pKa-Wert | 7,9 |
CAS-Nummer | 721-50-6 |
Prilocain (Handelsname: Xylonest) ist ein Lokalanästhetikum vom Amid-Typ. Es hat einen relativ raschen Wirkbeginn und eine Wirkdauer zwischen 3-6 Stunden.
[Bearbeiten] Anwendung
Es wird hauptsächlich in der Anästhesie für Infiltrations- und Leitungsanästhesien angewendet.
[Bearbeiten] Unerwünschte Wirkungen
Neben den anderen Nebenwirkungen, die beim Gebrauch von Lokalanästhetika auftreten können, kann es durch Prilocain zur Bildung von Methämoglobin kommen; daher sollte es bei Kindern, bei Patienten mit Anämie, bei Mangel an Glucose-6-phosphat-dehydrogenase und bei Schwangeren nicht oder mit erhöhter Vorsicht angewendet werden.
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |