Protophyten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Protophyten stellen die Urform der Pflanzen da (daher der Name Urpflanze). Sie sind nicht als eine Katalogisierung im phylogenetischen Sinne zu verstehen, sondern die Sammelung aller einzelligen prokaryotischen und eukaryotischen Lebewesen, die eine autotrophe Lebensweise besitzen. Dazu zählen hauptsächlich die Phytoflagellaten, die Flagellaten, welche Chloroplasten besitzen und sich in der Evolution zu den Algen entwickelt haben.
Aus den Protophyten leiten sich die mehrzelligen Thallophyten ab, die durch mehrzellige Entwicklung Zellfäden bilden, sowie die noch differenzierteren Kormophyten, zu denen alle höheren Pflanzen zählen. Damit stehen die Protophyten quasi an der Entwickungswurzel der Pflanzen, ähnlich wie die einzelligen Protozoa zu den Urformen der Tierwelt zählen.
Die einzelligen Blaualgen zählen nicht zu dieser Gruppe.