PSI-5 Trading Company
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
PSI-5 Trading Company ist eine C-64 Weltraum-Simulation, die 1985 von Accolade entwickelt wurde. Der Spieler muss wie bei Star Trek ein Raumschiff kommandieren. Das Computerspiel war sehr erfolgreich.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Spiel-Details
Das Spiel kann nur von einem Spieler gespielt werden. Ziel ist es, eine Ladung durch das All zu transportieren, wobei 3 verschiedene Strecken mit unterschiedlich hohen Belohnungen zur Verfügung stehen. Der Spieler muss der Crew Befehle geben, insbesondere die Angriffsschäden zu reparieren. Zudem kann ein Crew-Mitglied sterben.
Es gilt Waffen und Schilde zu wählen, sowie die Reihenfolge, der zu reparierenden Teile zu bestimmen.
[Bearbeiten] Bildschirmaufbau
In der linken oberen Ecke befindet sich die Weltraumansicht. Oben rechts ist das Crew-Mitglied der gerade aktivierten Abteilung zu sehen. Darunter befindet sich eine schmale Anzeigenleiste. In der unteren Hälfte folgen die Texteingaben.
[Bearbeiten] Grafik
Die Grafik entsprach dem damaligen Standard. Besonders die Animationen der Crew waren beliebt. Grafik-Programmierer: Mimi Doggett.
[Bearbeiten] Sound
Der Sound wurde von vielen als sehr gut angesehen und die SID-Musikstücke von Ed Bogas als vielfältig.
[Bearbeiten] Besatzung
Der Spieler kann für die verschiedenen Schiffsabteilungen aus einer lustigen, meist außerirdischen Crew wählen.
- Waffenabteilung: Boris, Q6-D, Yeela, Al, Skulard, Grolo
- Beobachtungsabteilung: Jaru, Churglik, Phyzo, Nargo, Mike, Blustan (Octopus)
- Navigationsabteilung: Nik, KLG-7A, Tegra, Broxaag, Aymu, Yenx (gelber Rüssel)
- Technikabteilung: Craven, Anthony, VX-4, Fligronk, Sheema, Wilfo (Elf)
- Reparaturabteilung: Anxy, Bru, T3XR9, Volfgank, Ryblo, Swiglitz
[Bearbeiten] Portierungen
- Amstrad CPC (1985)
- Apple II/+ (1985)
- IBM PC (DOS) 3-farbige CGA-Grafik (1986)
- Sinclair ZX Spectrum (1986)