Diskussion:Psychobilly
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zum Teil schwachsinniger Artikel da die Meteors Psychobilly nicht beeinflussten sondern begründeten und Bands wie zb Gun Club(Punk)nichts damit zu tun hatten sowie die Stray Cats die eindeutig dem Neo-Rockabilly zuzuordnen sind. Auch The Cramps sagten von sich selbst das sie kein Psychobilly sind. Nicht umsonst heisst es: "Only The Meteors Are Pure Psychobilly"! Auch wenn die Grenzen zum Teil fliessend sind muss man zwischen dem Psychobilly der ersten Psychoband The Meteors(textlich und musikalisch) so wie Neo-Rockabilly und Punkabilly unterscheiden. OTMAPP
P.s.: Hatte die Artikelversion schonmal geändert aber es wurde wieder gelöscht von jemand Unwissendes. Wer es besser wissen will liest den Text auf http://www.kingsofpsychobilly.com
Nenn es "Wie-Du-Willst-Billy" aber ONLY THE METEORS ARE PURE PSYCHOBILLY und alles andere was darunter läuft ist UNPURE und kein PSYCHOBILLY! OTMAPP!!!
- ..da diese Seite ja zum Glück auch so neutral ist. --Pluralis 20:22, 5. Aug 2006 (CEST)
Ich habe die Ricochets direkt unter Meteors eingefügt, da ich denke das die Essenz dieser Musikrichtung am ehesten bei dieser Band erhörbar ist -- unabhängig davon wie sehr man sie mag. Denn ich finde es ein bischen problematisch, wenn einerseits von meinem Vorredner die Meteors als Die Einzig Wahren angepriesen werden, andererseits sich die Musik der meisten anderen prägenden Bands doch recht stark von den Meteors unterscheiden. So haben wir also einerseits Meteors als identifikationsstiftendes Phänomen und andererseits eine ganze Menge von Bands, die in sich deutlich homogener im Musikstil sind und dabei recht anders als die Meteors klingen.
Weiterhin habe ich einen Link auf Nervous eingefügt, die tatsächlich preiswert und einfach MP3s vieler wichtigen Bands anbieten, und dies ohne jedweden DRM Mist.
Nebenbei möchŧe ich anmerken, das ich es nicht leiden kann, wenn zwischen Wissenden und Unwissenden unterschieden wird. Sei es Teenagern vergönnt, das sie sich in Subkulturen als abgrenzendes, heimischmachendes Merkmal verfangen. Ich fühl mich gerade ziemlich alt. Und --wo ich schon dabei bin-- keinesfalls möchte ich mich in Gesellschaft von Massenmördern und deren Fans wähnen.
--Aldo
P.S. Ich mag die Meteors -- zumindest die ersten Platten.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Neuerungen
Greetinzzz... Ich würde aber auch gerne etwas mehr erwähnt sehen, dass sich der Psychobilly verdammt gewandelt hat und in verschieden Stilrichtungen mit einfließt...Die grenzen zwischen Neorockabilly und Psychobilly verschwimmen zusehends,viele ältere Psychobands spielen jetzt eine "alte-Leute-Variante" ihrer alten Musik(siehe Quakes...die ich trotzdem noch sehr schätze,is halt bloß kein Psycho mehr). Oder der zunehmende Einfluss von Metal, Punk und sogar Hardcore(einige Os-Catalepticos Sachen und evtl. auch noch Gorilla). Und Tiger Army machen ja mittlerweile nur noch EMO-Billy...zum Heulen... Aber was ist mit "Begründern" dieser musikalischen Bastarde? Cramps,Washington Deadcats, Nekromantix, Demented, King Kurt und ähnliche? Ich finde, dass man darauf ruhig mal ein wenig eingehen sollte. Den der pure Psychobilly(...Meteors!) ist schon fast eine Seltenheit geworden...und mittlerweile auch ziemliche Auslegungssache...ich würde z.B. Tazmanian Devils da auch reinpacken... Auch würde mich interessieren, was aus den ganzen Crews und Clans geworden ist...kennt z.B. jemand noch den Kling-Klong-Klan? Gibt´s den noch? Und was is mit den alten Wrecking Crews? Ich hörte mal was von ´nem Aufnahmestop der German-Wrecking-Crew -ca.´96...und jetzt? -> GumHop Berlin
[Bearbeiten] Bass
Nennt man einen Kontrabass auch Double Bass? Ich glaube nicht. --R.N. 03:19, 25. Aug 2006 (CEST)
- Der Begriff ist durchaus üblich. Er bezieht sich auf den Dopplungseffekt, der entsteht, wenn die Saiten geslappt werden und wieder aufs Griffbrett schlagen. Viele Bands verwenden auf ihren Album-Booklets bei der Mitgliederliste dieses Synonym für den Kontrabass. Billyhill 16:18, 30. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Demented are go
Ich hab dieses Bild hochgeladen, weiß aber nicht ob man das für den Artikel verwenden kann, ist ja "bloß" der Bassist ;) Billyhill 21:06, 20. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Änderungen
Habe die Tasmanian Devils rausgenommen. Ich kann es natürlich verstehen, dass jeder seine Lieblingsband eintragen möchte, doch das ganze würde den Rahmen doch eher sprengen. Vielleicht hat ja jemand Lust eine neue Seite mit einer Übersicht aller(?) Psycho-Bands zu machen. (Gleiches gilt übrigens auch für Bandpages, vielleicht sollte man da auf Wreckingpit etc. verweisen, um den Artikel nicht ausufern zu lassen.)
Weiterhin habe ich die MONSTER und MAD SIN aus den Anfängen des Psychobillys auf dem Festland rausgenommen und nach unten in die Geschichte der 90er Jahre gesetzt. Unter den 'Anfängen' hatte ich mir eigentlich vorgestellt, exemplarisch Bands aufzuzählen, die zu dem Zeitpunkt (83-87) bereits Veröffentlichungen hatten und im größeren Rahmen bekannt waren. Mad Sin wurden erst 88 mit ihre 'Chills und Thrills ...' os richtig bekannt und auch die Monsters wurden erst Ende der Achtziger bekannt (mit ihrer Mask-Scheibe, wann die erste Single davor rauskam, weiß ich jetzt leider nicht).
Zu dem Thema mit den Meteors wurde hier und an anderen Stellen schon viel gesagt. Ich denke, dass die Meteors Psychobilly sind und Psychobilly, so wie es ihn jetzt gibt entwickelt und beeinflusst habe, aber es geht auch um die Geschichte, also um die Anfänge, Vorläufe und Einflüsse, weshalb der erste Absatz durchaus seine Berechtigung hat. Außerdem ist Psychobilly mehr als nur Meteors...
P.S.: Auch ich LIEBE einige (ältere) METEORS-Scheiben!!!