Pumas
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pumas | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Puma | ||||||||||
Jardine, 1834 |
Die Pumas (Puma) sind eine Raubtiergattung aus der Familie der Katzen (Felidae). In dieser Gattung werden zwei Arten zusammengefasst:
- der Puma (Puma concolor) und
- der Jaguarundi oder Wieselkatze (Puma yaguarondi).
Der Jaguarundi wurde früher in einer eigenen Gattung, Herpailurus, eingeordnet. Aufgrund molekulargenetischer Untersuchungen wurde aber eine enge Verwandtschaft dieser zwei Arten festgestellt, sodass jüngere Systematiken sie in einer gemeinsamen Gattung zusammenfassen.
Das Fell dieser Tiere ist kurz und dicht und meist gelbgrau oder rötlich gefärbt, erwachsene Tiere sind im Gegensatz zu vielen anderen Katzenarten nicht gefleckt. Beide Arten sind in Amerika heimisch.
DNA-Untersuchungen haben überdies ergeben, dass der nächste lebende Verwandte dieser Gattung der Gepard ist. Aufgrund seines eigentümlichen Körperbaus wurde dieser in einer eigenen Unterfamilie innerhalb der Katzen, Acinonychinae geführt, eine Einteilung, die nach Entdeckung dieser Gemeinsamkeit nicht mehr aufrecht erhalten werden kann.
Für nähere Informationen siehe die beiden Artartikel.
[Bearbeiten] Literatur
- D. E. Wilson und D. M. Reeder: Mammal Species of the World. Johns Hopkins University Press, 2005. ISBN 0801882214