Quadratschrift
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Quadratschrift (ketab meruba) ist die heute übliche Variante des hebräischen Alphabets, deren Ursprünge etwa ab 500 v. Chr. nachweisbar sind und aus dem phönikischen Konsonantenalphabet abgeleitet wurden. Erste Beispiele entstammen der Zeit der Makkabäer (167-161 v. Chr.). Die erste datierte Handschrift stammt aus dem Jahr 896 n. Chr.
[Bearbeiten] Stile
Die wichtigsten Stile der Quadratschrift sind:
- Ägyptischer Stil
- Babylonischer Stil
- Persischer Stil
- Jemenitischer Stil
- Westlicher Stil
- Spanischer Stil
- Griechischer Stil
- Italienischer Stil
- Französischer Stil
- Aschkenasischer Stil
- Karäischer Stil