Río Apurímac
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Apurímac (Quechua: Apurimaq) ist ein Fluss im Südosten Perus.
Der Name übersetzt aus dem Quechua (Apu = Herr/Berggott, rimay = sprechen) bedeutet "sprechender Herr". Er ist Gegenstand zahlreicher Erzählungen der Inkas und Namensgeber der peruanischen Region Apurímac.
Der Apurímac gilt seit 1975 als Quellfluss des Amazonas, was im Jahr 2001 durch eine Expedition der National Geographic Society bestätigt wurde.
Der Apurímac entspringt am Nevado Mismi in den Anden. Nach einer Strecke von 730,70 km in nördlicher Richtung vereinigt er sich mit dem Río Mantaro zum Río Ene, wird später zum Río Tambo und fließt dann bei Kilometer 1.069,80 in den Río Ucayali, der wiederum in den Amazonas mündet.