Röhrenkorallen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Röhrenkorallen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Stolonifera | ||||||||||
Familien | ||||||||||
|
Die Röhrenkorallen (Stolonifera) sind Gruppe der Weichkorallen, die keine taxonomische Gültigkeit hat. Hier werden nur Familien mit ähnlicher Wuchsform zusammengefasst, die nicht näher verwandt sein müssen. Das Fehlen von Fossilien und die Variabilität der Wuchsformen macht es bisher unmöglich die tatsächliche Evolution der Weichkorallen zu durchschauen.
Die Röhrenkorallen bilden flach auf dem Untergrund liegende Geflechte aus denen die Polypen nur wenige Millimeter hoch herausragen. Sie gelten in der Unterklasse der Alcyonaria als primitive Formen.
Röhrenkorallen sind beliebte Pfleglinge im Meerwasseraquarium.
[Bearbeiten] Literatur
- K. Fabricius & P. Alderslade: Soft Corals and Sea Fans. 2001, Australian Institute of Marine Science. ISBN 0-642-322104