R-Boot
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das R-Boot (auch 20er genannt) ist ein Jollenkreuzer mit einer vermessenen Segelfläche von 20 m2 am Wind. Das Segelzeichen ist "R".
Die reale Segelfläche kann um ein Vielfaches darüber liegen, denn der Spinnaker ist zwar in seiner Größe beschränkt, fließt aber, wie auch die Überlappung der Genua, nicht in die Berechnung ein.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Regattasport
Beim Regattasegeln wird meistens ein olympischer Kurs oder Up-and-Down-Kurs ausgelegt.
Bei diesen Kursen werden dann Kreuzstrecken, Vorwindstrecken, Raumstrecken und Halbwindstrecken, je nachdem wo der Wind herkommt, abgefahren.
Bei den 20qm-Jollenkreuzern gibt es bei den Regatten drei verschiedene Klassen:
- Formverleimte 20qm-Jollenkreuzer
- nicht formverleimte 20qm-Jollenkreuzer mit Spi
- nicht formverleimte 20qm-Jollenkreuzer ohne Spi
Die Besatzung besteht aus 3 Personen:
- Steuermann
- erster Vorschoter
- zweiter Vorschoter
[Bearbeiten] Technische Daten
- Länge: ca. 7,75 m
- Segelfläche: ca. 20 m2
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.20qm-jollenkreuzer.org/ Seite der Klassenvereinigung
- http://www.jollenkreuzer-r127.de/ Hier findet sich eine Klassengeschichte: Der 20er Jollenkreuzer von Volker Wollny