Diskussion:Rallye
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Betrifft: 17:46, 26. Dez 2004 80.137.238.19 (Orthographie des Original-Autors wiederhergestellt (Schreibvariante))
sogenannt = "Schreibvariante"? Laut Rechtschreibungs-Duden heißt es: so genannt!
"Original-Autor"? = das war "Denkfabrikant" und der hatte bereits "eine so genannte Rallye Raid" geschrieben!
Merry Xmas! *<[;o{)}}} --RX-Guru 19:13, 26. Dez 2004 (CET)
[Bearbeiten] Rennen vs. Geschwindigkeitsveranstaltung
Hallo RX-Guru, was ist denn der Unterschied zwischen Rennen und Geschwindigkeitsveranstaltung? --Suricata 08:43, 17. Jan 2005 (CET)
- Hoi Suricata, unter einem Autorennen stellt sich Otto Normalverbraucher viele Teilnehmer vor, die gleichzeitig unterwegs sind und (simpel gesagt) im Kreis gegeneinander fahren. Bei einer Rallye ist aber immer nur ein Auto von Punkt A bis Punkt B unterwegs, direkt einzig gegen die Uhr, indirekt natürlich auch gegen die von der Konkurrenz vorgelegten Zeiten. Deswegen ist für Rallye eine Formulierung wie Geschwindigkeitswettbewerb weniger unproblematisch als Rennen, sie klingt halt nicht nach Rundstrecke. Die "Veranstaltung" war übrigens von einem Vorgänger und von mir ohne Nachdenken übernommen worden. Damit Du siehst, dass auch die Weltautomobilsport-Hoheit FIA eindeutiger definiert, hier ein Beispiel: "A Rallycross is a speed event, taking place on a permanent circuit with a partly sealed surface". Ihre Definition von Rallye habe ich momentan leider nicht zur Hand. Grüße! --RX-Guru 14:10, 17. Jan 2005 (CET)
Nebenbei, im Artikel steht, dass bei Wertungsprüfungen jedes Fahrzeug einzeln unterwegs ist. Das ist imho auch nicht richtig, da ja im Minutenabstand versetzt gestartet wird und es daher durchaus auch zum Überholen oder Rangeleien kommen kann. Gibt es auch Wertungsprüfungen wo erst gestartet wird, wenn der Vorgänger im Ziel ist, also wie beim Skirennen? --Suricata 15:46, 17. Jan 2005 (CET)
- Das ist im Prinzip richtig - allerdings gibt es im Rallyesport (eigentlich) trotzdem keine Rangeleien, weil das zu überhohlende Team dazu verpflichtet ist, das überhohlende Team vorbei zu lassen (also sobald ein Team eingeholt wurde, muss es sich im Prinzip so verhalten, wie ein überrundeter Fahrer bei der Formel 1) 80.129.155.241 13:53, 4. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Beifahrer
Also ich finde die Erklärung, dass der Beifahrer die Geschwindigkeit und den zu wählenden Gang schlichtweg falsch. Der Aufschrieb des Beifahrers enthält Meterangaben und Informationen zum Kurvenradius. Der Kurvenradius wird je nach Vereinbarung mit dem Fahrer mit Zahlen von 1 bis 6 gekennzeichnet. Diese Zahlen haben nichts mit dem Getriebegang zu tun. Spinflip 16:38, 30. Apr 2005 (CEST)
- Hoi Spinflip! Statt "falsch" vielleicht eher nicht mehr zeitgemäß? Wer hindert Dich daran, etwas zu ändern ...? ;o) CU! RX-Guru 10:23, 1. Mai 2005 (CEST)
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Kurven zu beschreiben, die gängiste ist die von 1-5 (oder 6) mit dem Zusatz L (Links) bzw. R (rechts), einige Fahrer benutzen aber auch die Zahlen eines Ziffernblattes also 3 für 90° rechts und 9 für 90° links.
[Bearbeiten] Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
--Zwobot 14:56, 10. Mär 2006 (CET)