Raoul Wolfgang Schnell
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Raoul Wolfgang Schnell (* 1914; † 2003) war ein deutscher Hörspielregisseur und -autor.
[Bearbeiten] Leben
Schnell war ausgebildeter Schauspieler und Assistent von Max Ophüls, dessen Arbeitsweise ihn stark geprägt hat. Bekannt wurde er vor allem als Regisseur und Autor zahlreicher Hörspielproduktionen, wie Fjodor Dostojewskis Raskolnikoff (WDR 1960), Gustav Meyrinks Golem (WDR 1964) und Jürgen Beckers Häuser (WDR 1969).
Raoul Wolfgang Schnell wurde mehrfach mit nationalen und internationalen Hörspielpreisen ausgezeichnet. Zwei Mal erhielt er den renommierten Hörspielpreis der Kriegsblinden: 1968 für Das Aquarium von Christa Reinig (SDR 1967) und 1978 für Vor dem Ersticken ein Schrei. Trilogie des bürgerlichen Wahnsinns 1 von Christoph Buggert (WDR/BR 1977).
[Bearbeiten] Literatur
- Ingo Kottkamp: Stimmen im Neuen Hörspiel. Dissertation, die eingehend Schnells Realisation von Häuser diskutiert. Univ. Münster 2001. (PDF-Datei)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schnell, Raoul Wolfgang |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Hörspielregisseur und -autor |
GEBURTSDATUM | 1914 |
STERBEDATUM | 2003 |