Raser
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Raser ist die umgangssprachliche Bezeichnung für jemanden, der für die jeweilige Verkehrssituation unangepasst und zu schnell sowie rücksichtslos Auto fährt.
- Autobahnraser:
- Ein Beispiel möglicher Konsequenzen im Artikel „Raserunfall mit Todesfolge auf der Bundesautobahn 5 im Juli 2003“
Weiterhin dient die Bezeichnung "Raser" als
- Nachname:
- Fritz Raser, Wiener Druckereibesitzer (am 13. September 2005 aufgegangen in der Wiener Druckerei Piacek)
- John Heyl Raser, (1824-1901), Pennsylvania USA, Landschaftsmaler
- Engelbert Raser, Bürgermeister von Markt Allhau
- Ernst Raser, Autor und Judo-Trainer
- Jamie Raser, amerikanischer Familientherapeut, Sozialarbeiter
- Prof. John R. Raser, Spezialist und Autor für Simulation und Spieltheorie
- Buchtitel:
- Rudolf Raser - die schnellste Geschichte der Welt, Kinderbuch, Zürich: Pro Juventute, 1990, ISBN 3-7152-0199-1, von Stephan Brülhart
- Paul Raser, Novelle, Itzehoe: G. Martin, 1927 von Adolf Sievers
- Bezeichnung für verschiedene Computerspiele der holländischen Firma Davilex, zusammengefasst unter Autobahn Raser
- Filmtitel:
- Autobahnraser, 2004, von Michael Keusch, mit Luke Wilkins, Alexandra Neldel und Collien Fernandes
- Abkürzung
- "radiowave amplification by stimulated emission of radiation" (deutsch: "Radiowellenverstärkung durch angeregte Strahlungsemission"), ein Verfahren zur Erzeugung von Radiowellen nach dem Prinzip des Lasers und Masers.
- "ratio amplification by stimulated emission of radiation" (deutsch: "proportionale Verstärkung durch stimulierte Röntgenstrahlung", ein Instrument, welches kohärente Röntgenstrahlen produziert und verstärkt
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |