Benutzer:Ratziputz/Löhne-Ort
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Kirche
- Kapelle und Friedhof schon im 15. Jh.
- Oktober 1697: Kirchengemeinde Löhne selbständig
- 4. November 1697: erster Pfarrer eingeführt
- sehr arme Pfarrei
- 1727: neu Kirche eingehweiht, Fachwerkbau mit 240 Sitzplätzen, überwiegend vom König bezahlt
- 1843: neue Kirche, vom König finanziert, Oktogon, bald mangelhaft
- 1899: Erweiterung, Glockenturm
- 1983: Martin-Luther-Kirche
[Bearbeiten] Einwohnerzahlen
Jahr - Gemeinde - Amt - Kreis
- 1818: 855 - 5827 - 57.232
- 1843: 1.126 - 7.764 - 65.715
- 1858: 1.237 - 8.027 - 66.674
- 1871: 1.356 - 8.122 - 68.795
- 1885: 1.619 - 9.776 - 79.764
- 1895: 2.058 - 11.981 - 94.553
- 1905: 2.516 - 15.675 - 116.705
- 1925: 3.268 - 20.399 - 104.727
- 1933: 3.581 - 23.107 - 115.023
- 1939: 3.913 - 24.565 - 120.409
- 1946: 4.715 - 30.532 - 151.317
- 1950: 5.091 - 33.009 - 161.501
- 1961: 5.483 - 33.600 - 164.501
- 2003: 7.079 - 43.060 -
[Bearbeiten] Industriegebiete
- Falscheide
- Schillenbrink
- Brunnenstraße