New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer:Raubtierkapitalist /Gedanken - Wikipedia

Benutzer:Raubtierkapitalist /Gedanken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Beitragszähler

   Benutzer        Artikel        Test        Vertrauen        Gedanken        Galerie        Nützliches        Empty Tab      


[Bearbeiten] Zur Wikipedia

Die Wikipedia-Idee finde ich großartig. Nach fast zwei Jahren der Mitarbeit glaube ich allerdings nicht an einen dauerhaften Erfolg, zumindest nicht in der heutigen Form. Die Idee, dass sich Qualität durchsetzen wird, hatten schon die Väter des Internet - heute muss man Kinder davor schützen! Nein, es gibt einfach zu viele Spinner, Vandalen, Selbstdarsteller (der von mir erfundene Motor) und solche, die gestern noch nicht wussten wie man Enzyklopädie schreibt und so ein Ding noch niemals in der Hand hatten. Man muss sich nur die Benutzersperrungen, gesperrten Artikel oder gar das Lösch-Logbuch anschauen; die Administratoren kämpfen doch einen mir aussichtslos erscheinenden Kampf gegen eine ungeheure Lawine von Mist! Da bleibt der Frust nicht aus, siehe Benutzer:Ulrich.fuchs - und Jimmy Wales gibt Interviews. Die Beschränkung auf angemeldete Benutzer, die man einigermaßen wirksam sperren könnte, birgt natürlich auch Gefahren, denn es gibt auch elitäre Spinner.
Auch ein Blick in die englischsprachige Wikipedia, deren Artikelzahl langsam der Million zustrebt, überzeugt mich nicht: Im Gegenteil, es zeigt vielmehr dass die große Zahl nicht relevant ist.

Der heiligen Kuh ins Horn gezwickt

Am 5. Dezember 2005 um 19 Uhr UTC hat Jim Wales der heiligen Kuh ins Horn gezwickt. Seit dieser Zeit ist es in der englischsprachigen Wikipedia IP-Benutzern nicht mehr möglich, Artikel neu zu erstellen; ändern ist weiterhin erlaubt. Diese als experimentell bezeichnete Maßnahme soll helfen die Mistlawine einzudämmen. Das wird natürlich die gleiche Wirkung haben, wie wenn man einer Kuh ins Horn zwickt ;-) Keine - das nächste Skandälchen kommt bestimmt!
Artikel im heise Newsticker [1]

[Bearbeiten] Und die Kosten?

Das kostet ja auch was, und gar nicht wenig, finde ich. Hier eine kleine History der Spenden, soweit ich das überblicke.

Spenden
Zeit Betrag Art
2004-01 45.296 USD Öffentlicher Spendenaufruf
2004-09 51.176 USD Öffentlicher Spendenaufruf
2004-12 40.000 USD Spende der Lounsbery Foundation
2005-02 94.650 USD Öffentlicher Spendenaufruf
2005-08 243.930 USD Öffentlicher Spendenaufruf
2005-12 500.000 USD Öffentlicher Spendenaufruf

Trotz des gemeinfreien Textes einen Dank an HaSee

[Bearbeiten] Verbale Emesis

    • Dem hier kann ich mich anschließen - bis auf den Seitenhieb auf Inklusionisten. ;-)

[Bearbeiten] Benutzer mit aus irgendwelchen Gründen für mich interessanten Benutzerseiten

Das Interesse beruht meistens auf dem Design. ;-)

- Benutzer:AndreasPraefcke - Benutzer:Denisoliver/Alt - Benutzer:Pischdi Hufnagel - Benutzer:UW - Benutzer:J budissin - Benutzer:Enslin - Benutzer:St.Krekeler - Benutzer:Achim Raschka - Benutzer:Avatar - Benutzer:Elian - Benutzer:BLueFiSH.as - Benutzer:Steffen85 - Benutzer:John N - Benutzer:Nasiruddin - Benutzer:Asdrubal - Benutzer:San Andreas - Benutzer:Weiße Rose - Benutzer:Southpark - User:Jimbo Wales - Benutzer:Wiska Bodo - Benutzer:Kenwilliams - Benutzer:Srbauer - Benutzer:MacPac - Benutzer:Owly K - Benutzer:Timo Müller - Benutzer:Markus Mueller - Benutzer:Klever - Benutzer:Magadan - Benutzer:Geos - Benutzer:Mmoos - Benutzer:Joergens.mi - Benutzer:Stevy76/Vorlagen - Benutzer:Davidshilling/Vorlagen - Benutzer:Libro - Benutzer:H005 - Benutzer:DerAmensch - Benutzer:Borisbaran - Benutzer:Matt1971 - Benutzer:Danyalov - Benutzer:Chaddy - Benutzer:Jcornelius - Benutzer:Kurt Jansson - Benutzer:Akl - Benutzer:Baldhur - Benutzer:Benowar - Benutzer:LuisDeLirio - Benutzer:Lung - Benutzer:Triggerhappy

[Bearbeiten] Man sollte...

This is a story about four people named: Everyone, Someone, Anyone and Noone. There was an important job to be done and Everyone was sure that Someone would do it. Anyone could have done it, but Noone did it. Someone got angry about that, because it was really Everyone’s job. Everyone thought that Anyone could do it, but Noone realized that Everyone wouldn’t do it. It ended up that Everyone blamed Someone when Noone did what Anyone could have done.


[Bearbeiten] Löschanträge:

  • LAs die mit "Wikipedia ist kein(e)..." beginnen sind meistens schwach bis unnötig.
  • Benutzer, die behaupten vollkommen objektiv zu sein, sind immer mit Vorsicht zu genießen, und zwar aus folgenden Gründen:
  • Eine von einem Subjekt geäusserte angebliche Objektivität ist per definitionem lächerlich.
  • Entweder ist sich der Benutzer dessen nicht bewusst (mangelnde Selbstreflexion) oder
  • er ist sich seiner Subjektivität sehr wohl bewusst (und lügt also).
Beide Fälle sind gleichermaßen gefährlich. Wikipedia soll die Welt abbilden. Jeder Benutzer lebt aber in seiner eigenen Welt. Den objektiven Benutzer gibt es nicht.
  • Benutzer, die glaubhaft versuchen, möglichst objektiv zu sein, sind dem Projekt Wikipedia sehr zuträglich. Ohne sie gehts nicht.
  • "Geschwurbel" ist ein hässliches Wort. Ich bin froh, es noch nie außerhalb der Wikipedia gehört haben zu müssen. Ich hoffe, dass es sich nicht durch Wikipedia weiter verbreitet.


[Bearbeiten] Restriktivere Benutzerzulassung

  • Soweit ich das bis jetzt feststellen konnte, werden über 95% der SLA-Kandidaten von anonymen Benutzern reingestellt. Dies hat mich dazu gebracht, darüber nachzudenken, ob man nicht vielleicht restriktiver bei der Mitarbeitsberechtigung sein sollte. Dabei wären mehrere Stufen möglich, die man diskutieren sollte und die alle Vor- und Nachteile haben. Hier die einzelnen Restriktionsstufen.
    1. Keinerlei Restriktion, jeder kann ohne Anmeldung anonym mitmachen. (bisheriges Modell)
    2. Jeder Benutzer kann Artikel editieren, allerdings können nur angemeldete Benutzer neue Artikel erstellen.
    3. Nur angemeldete Benutzer können Artikel editieren. (Halbsperrung)
    4. Die Benutzer müssen eine gültige Email angeben, von der sie ihr Passwort erhalten.
    5. Die Benutzer müssen Namen und Anschrift angeben, bekommen dann einen Brief, in dem ihr Passwort steht. (eBay-Modell)

Momentan präferiere ich Modell 4, und zwar aus folgenden Gründen: Die Angabe einer Email wahrt die Anonymität des Benutzers. Trotzdem stellt sie eine Barriere für Vandalen dar, da niemand extra für Wiki eine Email-Adresse anlegen würde, um irgendeinen Schwachsinn reinzuschreiben. Man könnte das Passwort per Email z.B. erst 12 Stunden später zustellen. Jeder, der wirklich an der Wikipedia mitarbeiten will, wird diese Wartezeit verschmerzen können. Jeder gelangweilte Schüler hingegen wird kaum eine neue Email anlegen und bis zum nächsten Tag warten um dann so Sinnvolles wie "XY hat nen kleinen Schwanz" hineinzustellen. Nach dem Vandalismus müsste man natürlich den Benutzer samt Email sperren.


[Bearbeiten] Betriebsblindheit

Immer öfter fällt mir auf, dass für einen relativ neuen "Betrieb" wie Wikipedia die Betriebsblindheit extrem hoch ist. Da ist jeder Trachtenverein offener für Neuerungen. Mal ein paar Beispiele (unabhängig davon, wie ich selbst dazu stehe):

Argumente in beiden Fällen: kann man nicht ändern, zu viel Aufwand, hat sich bisher auch niemand dran gestört, etc. Wäre mal eine gute Diplomarbeit für einen Soziologie-Studenten, herauszufinden, wie die Wikipedianer eigentlich ticken. Ich bin mittlerweile dafür, dass man eine jährliche Wiki-Zwangspause von mindestens einem Monat einführt, weil man sonst wirklich Gaga in der Marille werden dürfte... naja werde ja sehen was mir noch bevor steht. ;-)

Konnte halt alles von Benutzer:Sergio Delinquente unterschreiben. ;-)

[Bearbeiten] Deppenregeln

Die Wikipedia-Hilfeseiten sind für hinreichend intelligente Menschen geschrieben, die selbstständig denken können. Deshalb fehlt dort vieles und manches ist zu kurz abgehandelt. Manches ist für unvermögende Menschen mit schlechter Auffassungsgabe auch einfach missverständlich. Die Deppenregeln haben das Ziel, solche Dinge unverblümt deppengerecht zu formulieren.

  1. Die goldene Regel: „Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“ (Dieter Nuhr)
  2. Regel Nummer Zwei: Wenn du keinen grammatikalisch korrekten Satz formulieren kannst – lass es. Enzyklopädie schreiben ist nix für dich.
  3. Wissen für Information: Das Löschen irrelevanter Artikel und Informationshäppchen („Informationsvernichtung“) ist keine Zensur, sondern Service für den Leser. Die allwissende Müllhalde liegt nebenan.
  4. Bausteine sind ein Notbehelf, wenn du einen Artikel nicht selbst verbessern kannst, und kein Designspielzeug, um Artikel zu verzieren.
  5. Etiketten klebt man auf Marmeladengläser, nicht auf Benutzerseiten.
  6. Überschriften: Wer nach jedem Satz eine Überschrift einzieht, erhält im Artikel auch nicht mehr Inhalt. Dafür sieht er aber peinlich aus. Links in Überschriften sind übrigens scheiße – lass das.
  7. Exzessive Hervorhebungen (fett, kursiv, blinkend, rot oder was auch immer) im „normalen“ Text sind ebenso scheiße – lass das. In einem Artikel werden nur Lemmata oder Schlagwörter fett formatiert und das auch nur einmal – nix anderes.
  8. Begriffsklärungen sollen einen (in Worten: Einen) Begriff klären. Zig Links innerhalb der einzelnen Erklärungen sind nicht zielführend, ein Link pro Klärungsvariante reicht. Alles andere klärt nicht, sondern verwirrt.
  9. Innovation gemeinsam: Gleich am ersten Tag alles ändern zu wollen, was in Diskussionen über Wochen und Monate als Konsens erzielt wurde, kommt ganz schlecht an. Auch die Methode, seine Meinung mit Meinungsbildern, die auf manipulativen Fragestellungen aufbauen, durchdrücken zu wollen, wird nicht besonders geschätzt.
  10. Ein Hinweis an Vandalen: Du bist nur einer unter Dutzenden, die jeden Tag Artikel löschen oder „fickenfickenficken“ reinschreiben. Das ist einfach nur langweilig. Lass es.
  11. Ein kleiner Hinweis an Vandalenjäger: Nicht immer, wenn „eine IP“ etwas löscht, handelt es sich um Vandalismus (siehe Regel Nr. Drei).

Noch ein hilfreicher Hinweis:

Siehe auch: Ratschläge für den Wikiweisen


Diese Deppenregeln wurden von engagierten Wikipedianern geschrieben, um ihrem Ärger darüber Luft zu machen, dass sie ihre Zeit viel zu oft zur Beseitigung völlig überflüssiger Fehler und Gemeinheiten unbedachter oder auch manchmal böswilliger Autoren verplempern mussten. Sie sollten daher nicht so grob aufgefasst werden, wie sie vielleicht klingen, und schon gar nicht als Vorbild für die Ausdrucksweise in eigenen Artikeln dienen. Es wird davon ausgegangen, dass der Leser dieser Regeln wie die meisten Wikipedianer ein mindestens halbwegs intelligenter Mensch ist, dem es daher gewiss nicht schwerfallen wird, Inhalt und drastische Ausdrucksweise voneinander zu trennen und die Regeln zukünftig zu beherzigen.
Babel:
Dieser Benutzer ist ein BenutzER .
Dieser Benutzer ist seit dem 28. November 2004 Mitglied in der Wikipedia.
Benutzer:Beblawie/Vorlagen/Benutzer ist Mitglied einer politischen Partei
Benutzer:Lib/Vorlage:FDP-Mitglied
Voltaire
Dieser Benutzer vertritt liberale Ansichten.
Fliegender Vogel - Symbol der Freiheit
Dieser Benutzer liebt die Freiheit.
Freiheitsstatue - Symbol der Freiheit
Dieser Benutzer liebt die Freiheit mehr als die Gleichheit und will sie auch nicht für Sicherheit aufgeben.
Unser höchstes Gut
Dieser Mensch tritt für seine Ideale ein, insbesondere die Freiheit der Rede.
Benutzer:Raubfisch/Vorlage:Gegen jeglichen Totalitarismus
Dieser Benutzer ist gegen die Todesstrafe.
Globus
Dieser Benutzer nennt sich ein Weltbürger.
Benutzer:Raubfisch/Vorlage:Globalisierung gegen globale soziale Ungerechtigkeit
Benutzer:Raubfisch/Vorlage:transatlantische Beziehungen
A Dieser Mensch ist kein Vegetarier.
Benutzer:Das .:X/Vorlage:Baphomet
Benutzer:Dudenfreund/Vorlage:Misanthropie
Benutzer:Dudenfreund/Vorlage:Makaber
Benutzer:Dudenfreund/Vorlage:Apokalypse
Volksfest
Dieser Benutzer hat eine Abneigung gegen Volksfeste.
Dieser Benutzer ist im Zeichen des Skorpions geboren.
Dieser Benutzer ist im Jahr des Drachen geboren .
George Washington
Dieser Benutzer zeigt Interesse für die amerikanische Geschichte.
Victoria (Vereinigtes Königreich)
Dieser Benutzer zeigt Interesse für die Geschichte Großbritanniens.
Napoléon Bonaparte
Dieser Benutzer zeigt Interesse an der französischen Geschichte.
Otto von Bismarck
Dieser Benutzer zeigt allgemein Interesse für die deutsche Geschichte.
Japan
Dieser Benutzer zeigt Interesse an der Geschichte Japans.
wiki-2 Dieser Benutzer schafft auch schon ein bisschen kompliziertere Dinge mit der Wiki-Syntax, zum Beispiel kann er Bilder hochladen und einfügen.
Dieser Benutzer verwendet Windows.
O Diese Person verwendet Opera.
Google Dieser Benutzer benutzt vorwiegend Google als Suchmaschine.
Nichtraucher
Dieser Benutzer ist Nichtraucher.
Benutzer:Ephraim33/Vorlagen/Buch
Benutzer:Dudenfreund/Vorlage:Psychologie
Benutzer:Dudenfreund/Vorlage:Ego-Shooter
Benutzer:Dudenfreund/Vorlage:Nachtaktiv
Hos'en Jean's Dieser Benutzer hasst Deppenapostrophe.
Blöd Heit Dieser Benutzer hasst Deppenleerzeichen.
Dieser Benutzer isst gerne Döner.
Benutzer:Davidshilling/Vorlage:McDonalds


Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu