Raumklima
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Raumklima wird im wesentlichen durch die Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur und die Temperatur der Raumumschließungsflächen bestimmt. Je näher diese Werte zueinander liegen, desto ausgeglichener ist das Raumklima und umgekehrt.
Das Raumklima wird als ein wesentlicher, objektiv messbarer Bestandteil der Wohnqualität und Behaglichkeit wahrgenommen.
Die Faktoren Temperatur und Feuchtigkeit werden durch innere und äußere Lasten maßgeblich beeinflusst.
- Innere Lasten sind zum Beispiel die Nutzer (Wärme und Feuchte abhängig von der Tätigkeit) Geräte und Maschinen (Wärme und Luftgeschwindigkeit sowie Geruchsbelastungen bzw. Schadstoffe) sowie nutzungsspezifische Einrichtungen (Duschen, Badewanne, Schwimmbecken => Luftfeuchtigkeit).
- Äußere Lasten sind solare Einstrahlung, Transmission von Wärme durch die Wände und Lüftungswärmeverluste.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Bundesministerium für Verkehr und Bauwesen Gesund Wohnen durch richtiges Lüften und Heizen