Raupenbahn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Raupenbahn ist ein Kirmes-Fahrgeschäft und der Vorgänger der Musik Expresse. Die ersten Raupenbahnen wurden in den 1920ern von Spillmann Engineering sowie Traver Engineering gebaut. Erfinder der Raupenbahn war Mr. Maynes aus den USA.
In Deutschland gab es u.a. folgende Hersteller:
- Gundelwein
- Bothmann
- Achtendung
- Fähtz
In Deutschland waren einige Raupenbahnen unterwegs. Heute müssten noch folgende aktuell auf der Reise sein:
- Amor-Bahn (Jacobi)
- Musik Raupe (ehm. Noack, jetzt "Hot Dreams" Bomberka)
- Raupenbahn (Steiger-Buchholz)
- Raupenbahn (Feldmann)
- Papillon (Cronenberg)
- Raupenbahn (Groczki)
- Raupenbahn (Krieg)
- Raupenbahn (Mainka)
- Raupenbahn (Schäfer-Wigger)
- Raupenbahn (van Elkan)
- Raupenbahn (Berndt)
- Raupenbahn (Tabet)
- Rock'n'Roll-Express (Mick)
Die Fahrt mit einer Raupenbahn führt im Rundkurs über mehrere Berge und Täler. Zum Ende der Fahrt hin werden die Chaisen mit einem Stoffbalg verdeckt. Das geschlossene Verdeck ist traditionell die Zeit des Kuschelns und Küssens verliebter Pärchen.