Rauschleistung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Rauschleistung ist die mittlere elektrische Leistung, die ein Widerstand oder anderes Bauteil aufgrund verschiedener Rauschquellen an andere Systeme abgeben kann. Solange sich alle miteinander verbunde Geräte auf der selben Temperatur befinden, befindet sich das System im dynamischen Gleichgewicht und die Rauschleistung, die ein Bauteil aufnimmt, entspricht der Rauschleistung, die es abgibt.
Die mittlere zeitliche Rauschleistung ergibt sich durch Integration über die spektrale Rauschleistung :
Dabei setzt sich die spektrale Rauschleistung aus den einzelnen Quellen des Rauschens zusammen, die mit der Übertragungsfunktion des Systemes gewichtet wird:
wobei gilt:
- H(ν) ist die Übertragungsfunktion und
- Pi(ν) sind die einzelnen Rauschanteile.