Reafferenz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Reafferenz bezeichnet man einen Rückkopplungsmechanismus im Nervensystem. Bei der Auslösung einer Bewegung durch eine efferente Nervenbahn wird dieser geplante Bewegungsablauf als Efferenz-Kopie im Gehirn gespeichert. Über die Reafferenz, also afferente Rückkopplung, wird das Ergebnis der Bewegung mit dieser Efferenz-Kopie abgeglichen und gegebenenfalls eine Korrekturbewegung ausgelöst.
Reafferenzen spielen eine Rolle beim Erlernen von Bewegungsmustern, aber auch beim Erkennen von Bewegungen, da die Reafferenzen ermöglichen, die Augenbewegungen gegen Objektbewegungen gegenzurechnen.