Regesta Pontificum Romanorum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Regesta Pontificum Romanorum ist die lateinische Bezeichnung für verschiedene Regestenwerke päpstlicher Urkunden des Mittelalters,
- so z.B. für das Göttinger Papsturkundenwerk (Papsturkunden bis 1198)
- oder dessen Vorläufer: Regesta Pontificium Romanorum. Ab condita ecclesia ad annum post christum natum MCXCVIII, bearb. v. Philipp Jaffé, 2 Bde., 2. Aufl. bearb. v. Samuel Loewenfeld, Ferdinand Kaltenbrunner u. Paul Ewald, Leipzig 1885 - 1888.
- oder für das Werk von August Potthast, das Papsturkunden von 1198 bis 1304 verzeichnet (Regesta Pontificum Romanorum inde ab a. post Christum natum 1198 ad a. 1304, bearb. v. August Potthast, 2 Bde. (ND Graz 1957), Berlin 1874 - 1875).
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |