Diskussion:Reichshof
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Unverständlicher Satz
Im Zusammenhang mit der Firma BECHER stand ein mir vollkommen unverständlicher Satz. Da hieß es: "Seit 1950 beschäftigt sich das Unternehmen als, Konstrukteur und nach wie vor deutscher, mehr denn je vollstufig produzierender Hersteller mit »Textilem Bauen." ??? ! --Taube Nuss 23:46, 14. Apr 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Lagekarten für die Ortsartikel
Zur freien Verfügung:
[Bearbeiten] Ortschaften und Redirekt
1. Wofür ist die Liste der Ortschaften im Artikel gedacht? Was sind das für Orte? Verstehe ich nicht.
2. Man sollte eine Disambiguierungsseite bauen, da auch die polnische Stadt Rzeszów zwischen ca. 1942 und 1945 Reichshof hieß. (Im Artikel Rzeszów steht davon zwar nichts, war aber so, wie Karten und ähnliches aus dieser Zeit belegt.)
Viele Grüße, --Thomas Goldammer (Disk.) 20:52, 6. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Ehemalige Jugendherberge Blockhaus
Interessant wären einige Infos über die ehemalig bestehende JH und die Pläne des Gebäudes/Grundstückes für die Zukunft!
[Bearbeiten] Infobox Ort in Deutschland
Dabei wurde die bisherige Wikipedia:Formatvorlage Stadt durch die neue Vorlage:Infobox Ort in Deutschland ersetzt.
Folgende Angaben in der Tabelle konnten dabei nicht automatisch umgesetzt werden oder entsprechen nicht der Vorgabe:
Region | Bergisches Land |
Höhenangabe mit von-bis: | Eckenhagen 342 m ü. NN{RKBot}Denklingen 289 m ü. NN |
Mehrheitspartei | CDU |
Doppelt:Lageplan | Karte-reichshof.png |
Dieses Bild wurde aus der Vorlage herausgenommen: |
Bild:Karte-reichshof.png |