Reiherschnäbel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Reiherschnabel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Schierlingsblättriger Reiherschnabel (Erodium cicutarium)
|
||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Erodium | ||||||||||||
L´Hérit. ex Ait. |
Reiherschnabel (Erodium) ist eine Gattung aus der Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae). Die rund 75 Arten der Gattung sind weltweit verbreitet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Es sind einjährige oder mehrjährige krautige Pflanzen mit feinzerteilten Blättern. Die fünfzähligen, radiärsymmetrischen, zwittrigen Blüten, sind denen der Gattung Storchschnabel (Geranium) ähnlich. Die Früchte sind wie bei allen Geraniaceae storchschnabelförmig.
Arten und vor allem Sorten dieser Gattung werden im Garten und in Parks als Bodendecker, für Steingärten oder Mauerspalten verwendet.
[Bearbeiten] Arten
Hier eine Auswahl von Erodium-Arten.
[Bearbeiten] Mitteleuropäische Arten
- Gewöhnlicher Reiherschnabel (E. cicutarium)
- Dänischer Reiherschnabel (E. danicum)
- Drüsiger Reiherschnabel (E. lebelii)
- Dünen-Reiherschnabel (E. ballii)
[Bearbeiten] Weitere Arten
Und hier noch eine kleine Liste anderer sehr schöner Arten:
- Korsischer Reiherschnabel (E. corsicum)
- E. chrysanthum, eine aus Griechenland stammende Staude mit creme- bis schwefelgelbe Blüten.
- E. manescani, eine in den Pyrenäen beheimatete frostharte Staude mit leuchtend magentaroten Blüten.
- E. reichardii, eine kompakte, flachrasige Steingartenpflanze mit winzigen weißen Blüten.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Reiherschnäbel – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |