Reinhart Wolff
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Prof. Dr. Reinhart Wolff lehrt die Fächer: Sozialarbeit und Sozialpädagogik / Erziehungswissenschaft / Soziologie mit Schwerpunkt Jugendhilfe / Kinderschutz / Hilfesystemforschung / Qualitätsentwicklung an der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin.
Er wuchs im 2. Weltkrieg in einer bildungsbürgerlichen Familie mit 4 Geschwistern auf dem Lande auf, studierte in den 60er und 70er Jahren und war dann als junger Erziehungswissenschaftler und Soziologe an der Universität tätig. Zugleich engagierte er sich in der 68er Protestbewegung und beteiligte sich intensiv an den Versuchen mit neuer, antiautoritärer Erziehung. Er ist Vater von zwei Söhnen.
Wolff war einer der bekanntesten Vertreter der antiautoritären Kinderladenbewegung und gab zusammen mit Lutz von Werder einige für die Entwicklung der antiautoritären Erziehung wichtige Grundlagenschriften heraus.
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.asfh-Berlin.de/hsl/index.phtml?id=72 Die Seite von Prof. Dr. Reinhart Wolff an der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin
[Bearbeiten] Literatur
- Siegfried Bernfeld: Antiautoritäre Erziehung und Psychoanalyse. Ausgewählte Schriften Herausgegeben von Lutz von Werder und Reinhart Wolff. Frankfurt/Main: März Verlag 1969 21970 (3 Bände).
- Otto Rühle: Zur Psychologie des proletarischen Kindes. Herausgegeben von Lutz von Werder und Reinhart Wolff. Frankfurt: März Verlag 1969. Frankfurt: Fischer Taschenbuch 1975 ISBN 3-436-02068-0
- Edwin Hoernle: Grundfragen proletarischer Erziehung. Herausgegeben von Lutz von Werder und Reinhart Wolff. März Verlag 11969 21970 31971.
- Schulkampf. Dokumente und Analysen Band 1. Herausgegeben von Lutz von Werder und Reinhart Wolff. Frankfurt/Main: März Verlag 1970.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wolff, Reinhart |
KURZBESCHREIBUNG | Erziehungswissenschaftler und Soziologe |
Kategorien: Soziologe | Deutscher | Mann