Reise reise
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
Marine Enzyklopädie, Brandenburgisches Verlagshaus
![]() |
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Für eine Beschreibung des Albums der Band „Rammstein“ siehe „Reise, Reise“. |
Reise reise ist ein seemännischer Weckruf.
Der Tag an Bord eines Schiffes beginnt wie überall mit dem Wecken, auch purren, das offiziell mit dem Locken eingeleitet wird, mit einem Pfeifsignal, das in der Regel fünf Minuten vor dem eigentlichen Aufstehen mit der Bootsmannsmaatenpfeife gegeben wird. Beim Locken handelt es sich um kurze, lockende Pfeiftöne. Das eigentliche Wecken beginnt hingegen mit einem langgezogen Pfiff und dem Ruf Reise reise, aufstehen, Überall zurrt Hängematten! das Reise reise hat seinen Ursprung im niederdeutschen rise rise, und auch im Englischen to rise hat es die gleiche Bedeutung. Der Ruf wurde durch einen Nachspruch verlängert, von dem unzählige Varianten überliefert sind:
- Reise reise. Auf jedem Schiff, das dampft und segelt, ist einer, der die Wache regelt!
- Reise reise. Lüft an das Gattchen, senkt die Rohre, und denkt nicht mehr an Hannelore
- Reise reise. Ein jeder stößt den Nebenmann, der Letzte stößt sich selber an.
- Reise reise. Seemann heb Dein Arschgewicht, Backbord voraus Laboe in Sicht.
- Reise reise. Und kommt Laboe voraus in Sicht, der Seemann prüft sein Sackgewicht.
- Reise reise. Auf jedem Schiff, das dampft und segelt, ist einer der die Waschfrau kennt
- Reise reise. Seemann, leg die Socken (Lümmeltüte) klar die Waschfrau von Laboe ist da.
- Reise reise. Seemann, leg Dein Hemdchen klar, die Waschfrau zeigt von achtern klar.
- Reise reise. Kommt hoch ihr müden Leiber die Pier steht voller nackter Weiber! Reise reise aufstehen! Die Antwort der Crew: "Der hat uns schon wieder angelogen, die sind ja alle angezogen!"
- Reise reise. Habt ihr nicht genug geschlafen?
- Reise reise. Seemann wach auf, zurr Deine Hängematte und bring sie herauf, kommst Du nicht zur rechten Zeit, gibt's drei Stunden Strafarbeit!
- Reise reise. Wollen Sie nicht, oder können Sie nicht? Soll ich ihnen helfen?
Auch bei der Deutschen Marine wird dieser Lockruf angewandt, auch zu Land. Nach seiner Wahl zum Bundesvorsitzenden der FDP gebrauchte Guido Westerwelle einen der Weckrufe zur Untermauerung seines Führungsanspruchs und sagte: "Auf jedem Schiff das dampft und segelt, ist einer der die Sache regelt, und das bin ich."