Diskussion:Republikanische Partei
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
This page seems factually inaccurate (be warned that I am reading it via Babelfish). The Republican Party was founded in 1854 and is not the same as the Democratic-Republican Party of Thomas Jefferson. en:User:Daniel Quinlan
It just says that this two parties are often confused,
You shouldn't suggest corrections based on crappy automatic translation programs. Try getting off Babelfish and actually learning another language!!!!
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Parteifarbe
Die Republikaner und Demokraten haben die selben Parteifareben:rot,blau,weiß Nur bei den Hochrechnungen im Fernsehen hat man sich auf rot(Republikaner)und blau(Demokraten) geeinigt.
[Bearbeiten] politische Entwicklung
Wieso ist die Partei der ehemaligen Sklavenbefreier heute nicht die Partei der Schwarzen? Das hatte mich interessiert, als ich auf den Artikel gegangen bin, es wird aber nicht beantwortet.
Das ist eine sehr komplizierte Geschichte. Der Hauptgrund ist, dass sich die Demokraten seit der Civil Rights Movement in den 60ern eher für die Rechte der Schwarzen eingesetzt haben. Es gab aber damals in den 60ern eine Spaltung der Demokraten und es gab eine Art Splittergruppe, die Dixiecrats (Dixiecrats = Demokraten aus den Südstaaten, die gegen die Civil Rights Bewegung waren. Die alten Dixiecrats sind heute bei den Republikanern zu finden.) Vor den 60ern haben die Schwarzen im Süden kaum gewählt, weil viele Hindernisse aufgestellt wurden.
Soweit richtig, nur waren die "Dixiecrats" keine Splittergruppe, sondern ein großer Flügel der Demokraten, der in den 50er und 60er Jahren praktisch die gesamten Südstaaten dominierte. Diese rassisstischen und ultrakonservativen Demokraten hielten zu dieser Zeit ~80-100 Sitze im Repräsentatenhaus und stellten fast alle südstaatlichen Senatoren und Gouverneure. Aber bereits vor der Civil Rights- Bewegung waren die Schwarzen (soweit sie wählen durften) weitgehend ins demokratische Lager gewechselt, und zwar auf Grund der Sozialreformen ("New Deal") von Präsident Roosevelt in den 30er Jahren. Diese kamen den mehrheitlich armen Schwarzen besonders zu Gute.
Grüße, Max
[Bearbeiten] Überabeiten
Der Artikel ist total schlecht und an einigen Stellen faktisch falsch. --Barb 00:46, 1. Jul 2005 (CEST)
[Bearbeiten] unklar ausgedrückt
"Mit Ausnahme der Gegenden mit reichen Vororten..."
Will sie in anderen Gegenden die Steuern erhöhen? Eine Ausnahme wovon eigentlich? Das wird hier nicht deutlich. --MrX--
[Bearbeiten] Andrew Johnson war Demokrat!
Im Artikel wird behauptet, die Republikaner stellten die Präsidenten von Lincoln bis zur Wahl des Demokraten Grover Cleveland, doch was ist mit Lincolns zweitem Vizepräsidenten, der nach seiner Ermordung ihm ins Amt folgte: Andrew Johnson. Er war Mitglied der demokratischen Partei, wenn auch bei der Wahl von 1864 Demokraten und Republikaner zusammen als "National Union Party" antraten und somit der erstaunliche Fakt zu erklären, das ein republikanischer Präsident einen demokratischen Vize beruft. Jedenfalls stimmt der Wortlaut so nicht, ohne die Erwähnung von Johnson. --Filmfan86 18:55, 17. Feb. 2007 (CET)