Reserva
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Bezeichnung Reserva kennzeichnet einen spanischen Wein, der ein Jahr im Eichenholzfass und mindestens zwei Jahre in der Flasche gereift ist. Der Wein darf erst im vierten Jahr nach der Ernte ausgeliefert werden. Weißweine müssen sechs Monate im Fass und insgesamt zwei Jahre gelagert werden.
Ein Gran Reserva muss zwei Jahre im Holzfass (meist aus Eiche) und mindestens drei Jahre in der Flasche (oder einem Tank) lagern. Es dürfen nur Weine aus guten Jahrgängen verwendet werden. Für Weißweine gilt: sechs Monate im Holzfass und dann vier Jahre in der Flasche.
Besonders Weine aus der Rioja und den Ribera del Duero eignen sich für diesen so genannten Barriqueausbau, welcher aber auch in vielen anderen spanischen Anbaugebieten vorgenommen wird.
In Italien gibt es eine ähnliche Bezeichnung: Riserva
Weitere Kennzeichnungen für spanischen Wein sind Vino joven und Crianza.