Resultativ
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Resultativ (mlat. resultatum 'Ergebnis', Auch: Effektiv, Konklusiv) bezeichnet eine Handlungsart. Der im Verbstamm beschriebene Vorgang oder Zustand wird dabei als (erfolgreich) abgeschlossen beschrieben.
Das Griechische drückt die resultative Aktionsart oft mittels Bildung des Perfekts aus.
Der Resultativ hat Ähnlichkeiten mit Egressiv und Terminativ.Im Deutschen werden 'sein'-Passivformen als Resultativkonstruktionen angesehen. E.Leiss sieht sogar alle dt. Formen mit 'sein'+zweites Partizip als Realisierung einer Kategorie Resultativum (eine Form zwischen Aspekt und Genus verbi)an.
[Bearbeiten] Beispiele
- griech. tetnnke 'er ist tot , (tethneke, Perfekt) ist definitiv gestorben
- russ. bit' 'schlagen' - ubít', ubivát' 'erschlagen'
- russ. pisát' 'schreiben' - dopisát', dopísyvat' 'zu Ende schreiben'
[Bearbeiten] Quellen
- V.P. Livinov & V.P. Nedljakov, Resultativkonstruktionen im Dt., 1988
- Helmut Glück (Hsg), Metzler-Lexikon Sprache, 2000