Retalhuleu (Departamento)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Retalhuleu | |
---|---|
Lage von Retalhuleu in Guatemala | |
Daten | |
Hauptstadt | Retalhuleu |
Einwohnerzahl | 266.000 Berechnung 2006 |
Fläche | 1.858 km² |
Bevölkerungsdichte | 143 Ew./km² |
untergeord. Provinzen | 9 |
ISO 3166-2 | GT-RE |
Webseite | Inforpressca.com |
Retalhuleu ist eines von 22 Departamentos in Guatemala und liegt im Südwesten des Landes am Pazifik. Die Hauptstadt ist die gleichnamige Stadt Retalhuleu.
Gegründet wurde das Departamento am 16. Oktober 1877. Es ist heute eine der wichtigsten Wirtschaftsregionen in Guatemala und beherbergt sowohl Industrie, Landwirtschaft und Viehzucht.
Neben der spanischen Kolonialsprache wird heute noch die Maya-Sprache Quiché gesprochen - hauptsächlich in den Gemeinden San Andrés Villa Seca, San Felipe Retalhuleu, San Martín Zapotitlán, San Sebastián und Santa Cruz Muluá.
In Retalhuleu befinden sich auch die Maya-Ruinen von Takalik Abaj und San Juan Noj.
[Bearbeiten] Municipios
Das Departamento Retalhuleu ist seinerseits wiederum in neun Municipios unterteilt:
- Champerico
- El Asintal
- Nuevo San Carlos
- Retalhuleu
- San Andrés Villa Seca
- San Martín Zapotitlán
- San Felipe
- San Sebastián
- Santa Cruz Muluá
[Bearbeiten] Weblinks
Alta Verapaz | Baja Verapaz | Chimaltenango | Chiquimula | El Petén | El Progreso | El Quiché | Escuintla | Guatemala | Huehuetenango | Izabal | Jalapa | Jutiapa | Quetzaltenango | Retalhuleu | Sacatepéquez | San Marcos | Santa Rosa | Sololá | Suchitepéquez | Totonicapán | Zacapa