Retinopathia praematurorum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Retinopathia praematurorum ist eine Netzhauterkrankung bei Frühgeburten. Ursache ist die erhöhte Empfindlichkeit der unreifen Netzhaut. So kann z.B. der hochkonzentrierte lebenswichtige Sauerstoff -mit dem das Kind beatmet werden muss- unkontrollierte Neubildung (Proliferation) von Blutgefäßen die Netzhautblutungen verursachen. Dies kann im schlimmsten Fall zur Erblindung führen. Bei rechtzeitiger Erkennung der Netzhautschäden kann durch Laser- oder Kryokoagulation (Kälte) die Blutung unterbunden werden. Das Erblindungsrisiko wird somit gesenkt.
[Bearbeiten] Weblinks
Leitlinie zur Augenärztlichen Untersuchungen zur Erkennung einer Frühgeborenenretinopathie
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |