Reus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Reus Autonome Gemeinschaft Katalonien Spanien |
|
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Provinz: | Tarragona |
Comarca: | Baix Camp |
Fläche: | 53 km² |
Einwohner: | 99.505 (Stand:2005) |
Höhe: | 117 m über NN |
Website: | [1] |
Politik und Kultur | |
Bürgermeister/in: | Lluís Miquel Pérez i Segura (PSC) (Stand:2006) |
Schutzpatron: | |
Lage von Reus | |
240px |

Reus ist eine Stadt im Süden der spanischen autonomen Region Katalonien. Es ist mit 99.500 Einwohnern (2005) die zweitgrößte Stadt der Provinz Tarragona und außerdem die Hauptstadt der Comarca Baix Camp. Reus liegt an der Costa Daurada am Mittelmeer in der Nachbarschaft der Provinzhauptstadt Tarragona.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Der zwischen Tarragona und Reus liegende Flughafen gehört zu Reus und wird seit 2002 zunehmend von so genannten Billigfluggesellschaften angeflogen.
[Bearbeiten] Gesellschaft
Die Einwohner von Reus betrachten die Stadt Tarragona gerne als „ihren Hafen“. Zum Feiern fahren die Einwohner von Reus und ihre Studenten dennoch gern nach Tarragona.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Michael Domenec (1816–1878), episcopus Pittsburghensis et Alleghensis
- Marian Fortuny Marsal (1838-1874), Maler
- Antoni Gaudí (1852-1926), Architekt
Koordinaten: 41° 09' 36" N, 1° 06' 36" O
L'Albiol | L'Aleixar | Alforja | Almoster | Arbolí | L'Argentera | Les Borges del Camp | Botarell | Cambrils | Capafonts | Castellvell del Camp | Colldejou | Duesaigües | La Febró | Maspujols | Mont-roig del Camp | Montbrió del Camp | Prades | Pratdip | Reus | Riudecanyes | Riudecols | Riudoms | La Selva del Camp | Vandellòs i l'Hospitalet de l'Infant | Vilanova d'Escornalbou | Vilaplana | Vinyols i els Arcs