Reversibilität (Physik)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Reversibel ist eine thermodynamische Zustandsänderung von Körpern, wenn sie jederzeit wieder umgekehrt ablaufen kann, ohne dass die Körper oder deren Umgebung dabei bleibende Veränderungen erfahren. In der klassischen Mechanik sind alle Vorgänge umkehrbar, in der Thermodynamik sind Zustandsänderungen nicht umkehrbar oder irreversibel, wenn sie sich auf einen Gleichgewichtszustand hinbewegen, in dem keine Temperatur- oder Druckunterschiede mehr vorliegen und aus dem sie sich mangels Potentialunterschiede nicht mehr herausbewegen. Dies ist in der Realität meist der Fall.
Alle vier Stufen (Zustandsänderungen) beispielsweise des Carnot-Prozesses sind reversibel.
Typische irreversible Zustandsänderungen sind Wärmeübergänge bei endlichen Temperaturunterschieden, Mischung von Gasen oder Flüssigkeiten (Ausgleich von Partialdruckunterschieden), Reibung (Umwandlung von Bewegung in Wärme) und Drosselung (Umwandlung von Druck in Bewegung).