Rheinquelle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Tomasee (Lag da Toma, (2344 m ü. M.) ist die Quelle des Vorderrheins und gilt unter den verschiedenen Quellflüssen als offizielle Quelle des Rheins. Der Tomasee liegt zuoberst in der Surselva am Fuße des Piz Badus unweit von Tschamut/Selva/Sedrun. Der Rhein legt vom Tomasee bis zur Mündung in Rotterdam (Niederlande) einen Weg von 1324 Kilometern zurück. Die Wasserqualität des Tomasees gehört zur Spitzenqualität von Trinkwassernormen.
Der große Megalith am nördlichen Ufer des Tomasees ist ein Kulturdenkmal für den keltischen Herrscher Toma/Tuma, nach dem auch der See benannt wurde. Der See gehört zum Bundesinventar der Landschaften von nationaler und kultureller Bedeutung der Schweiz.