Richard Garnett
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Richard Garnett (* 27. Februar 1835 in Lichfield; † 13. April 1906) war englischer Dichter und Schriftsteller.
Garnett, Sohn eines höhern Beamten am Britischen Museum, erhielt durch dessen Vermittelung eine Anstellung als Hilfsbibliothekar an diesem Institut und war seit 1875 Vorsteher der großen Lesehalle.
Seine Dichtungen wie seine wissenschaftlichen Aufsätze stehen im Zusammenhang mit seinen antiquarischen und literarhistorischen Neigungen. Es erschienen von ihm:
- Primula, lyrische Gedichte (1858);
- Io in Egypt, and other poems (1859);
- Poems from the German (1862);
- Idylls and epigrams (1869).
Außerdem veröffentlichte er:
- Relics of Shelley (1862), eine Sammlung von poetischen Fragmenten des Dichters, die er selbst aufgefunden hatte
- Selection from Shelley's poems und gab die
- Philological essays seines Vaters Richard Garnett (1859) heraus.
Er war Mitarbeiter vieler Zeitschriften und der Encyclopaedia Britannica.
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Garnett, Richard |
KURZBESCHREIBUNG | Dichter |
GEBURTSDATUM | 27. Februar 1534 |
GEBURTSORT | Lichfield |
STERBEDATUM | 1906 |