Richard von Wessex
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Der Heilige Richard von Wessex (* unbekannt; † Februar 722 in Lucca) war in den frühen Jahren des 8. Jahrhunderts westsächsischer König in Wessex. Ein Bruder von ihm war Wynfreth (auch Winfried oder Winfrid), der 719 von Papst Gregor II. den Namen Bonifatius erhielt und der als Apostel der Deutschen Germanien missionierte.
Er wurde all seiner Besitztümer enteignet, da er sich weigerte zurückzutreten. Mit seinen Söhnen Wunibald und Willibald machte er sich auf eine Pilgerreise nach Rom. Seine Tochter Walburga ließ er in Wessex zurück.
Richard starb auf der Reise in das toskanische Lucca im Februar 722. In der Kirche San Frediano von Lucca ist sein Grab. Die katholische Kirche verehrt ihn, wie seine drei Kinder, als Heilige. Sein Fest wird am 7. Februar gefeiert.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Richard von Wessex |
KURZBESCHREIBUNG | westsächsischer König |
STERBEDATUM | Februar 722 |
STERBEORT | Lucca, Toskana |