Rift
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rift bezeichnet:
- die Riftzone, ein Begriff aus dem Bereich der Plattentektonik, auch "Grabenbruch" genannt
- davon abgeleitet das "Great Rift Valley", siehe Großer Afrikanischer Grabenbruch
- die im Ostafrikanischen Graben gelegene kenianische Provinz Rift Valley
- die südkuschitische Sprache Rift
- im Radialschnitt gesägte Bretter, bei denen der Winkel zwischen Jahresringen und Brettseiten zwischen 60° und 90° liegt. Rifts oder Riftbretter besitzen eine größere Stabilität als die sog. Seitenbretter.
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |