RIG-I
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
RIG-I (retinoic acid inducible gene I) ist ein zu den Helikasen gehörender intrazellulärer Rezeptor des angeborenen Immunsystems von Säugetieren, der bei der Erkennung von manchen RNS-Viren eine zentrale Rolle spielt. Der natürliche Ligand von RIG-I wurde erst 2006 identifizert. Erkannt werden einzel- und doppelsträngige Ribonukleinsäuren mit einem Triphosphat am 5'-Ende. Diese Triphosphat-RNS wird von viralen Polymerasen erzeugt und kommt in gesunden eukaryontischen Zellen nicht vor. Der Rezeptor kann also zwischen zelleigenen Ribonkleinsäuren und viralen Ribonukleinsäuren unterscheiden und bei Virus-Befall eine Immunantwort auslösen.