Rillenspülung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.
Falls du der Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. |
Begründung: LA nach SLA mit Einspruch. zumindest gully erosion exisitert. TERRA Lexikon kennt den Begriff Nemissimo 酒?!? 10:28, 23. Mär. 2007 (CET)
Rillenspülung oder Rinnenerosion (engl. gully erosion; in Südamerika auch Voçorocas) ist eine Erosionsform und tritt häufig bei unbefestigten Straßen, Wegen und Pisten auf. Diese Trassen schaffen Beschleunigungsstrecken für den Oberflächenabfluss und leiten so große Wassermengen in tiefer gelegene Gebiete. So können Rinnen von erheblicher Tiefe entstehen. Dieser Vorgang kann sich selbst verstärken, wenn die Rinne eine Grundwasser führende Schicht durchschneidet. In Siedlungsgebieten kann es dadurch zu erheblichen Unterspülungen der Bausubstanz kommen.