Rispige Schwertpflanze
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rispige Schwertpflanze | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Echinodorus paniculatus | ||||||||||||
Die Rispige Schwertpflanze (Echinodorus paniculatus) ist eine Sumpfpflanze aus der Familie der Froschlöffelgewächse (Alismataceae). Das natürliche Verbreitungsgebiet der Pflanze ist Mittel- und Südamerika.
[Bearbeiten] Beschreibung
Es handelt sich um eine mittel- bis große und kräftig wachsende mehrjährige krautige Pflanze, die Rhizome ausbildet. Die langgestielten und sehr schmalen elliptischen Blättern wachsen aus einer Rosette hervor. Die Blattoberseite ist hellgrün.
[Bearbeiten] Nutzung
Wie die meisten anderen Arten der Gattung der Schwertpflanzen zählt auch die Rispige Schwertpflanze zu den beliebten Aquarienpflanzen. Die Rispige Schwertpflanze gilt dabei als anspruchslose Pflanze, die allerdings sehr schnell Luftblätter ausbildet. Im Aquarium gedeiht diese Art am besten bei Temperaturen zwischen 20 und 28 Grad Celsius. Sie eignet sich als Mittel- und Hintergrund- sowie für Gruppenpflanzungen. Aquarien sollten etwa einhundertfünzig Liter fassen.
[Bearbeiten] Literatur
- Christel Kasselmann: Pflanzenaquarien gestalten, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart 2001, ISBN 3-440-08518-X
- Christel Kasselmann: Aquarienpflanzen. Ulmer Verlag, Stuttgart 1999, ISBN 3-8001-7454-5