Rittberger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Rittberger ist ein Kantensprung beim Eiskunstlauf und beim Rollkunstlauf (Rollsport). Er verdankt seinen Namen dem mehrfachen deutschen Vize-Weltmeister Werner Rittberger. Der Läufer gleitet erst mit beiden Beinen rückwärts auf dem Eis. Dann verlagert er sein Gewicht auf das rechte Bein, das in der Rechtskurve fest ins Eis gepresst werden muss, um nicht abzurutschen. Schließlich springt der Läufer nach hinten ab und dreht sich einmal oder mehrfach um jeweils 360 Grad (einfacher, zweifacher oder dreifacher Rittberger). Der Rittberger wird auf jenem Bein gelandet, auf dem er abgesprungen wird. Im englischprachigen Raum hat sich der Name "Rittberger" nicht durchgesetzt, dort wird der Ausdruck "loop (jump)" (Schleifensprung) verwendet.
Weitere Sprünge und Figuren im Eiskunstlauf sind Axel, Flip, Lutz, Salchow, Toeloop und Walley.