Roastbeef
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Roastbeef, Rippenstück oder österreichisch Beiried ist ein Teilstück des Hinterviertels vom Rind zwischen der Hochrippe und der Hüfte.
Es wird in zwei Teile untergliedert, das vorne gelegene hohe Roastbeef und das weiter hinten befindliche flache Roastbeef, auch Rostbraten, Lende, Lendenbraten, Contrefilet, Schlossstück oder Englischer Braten genannt.
Roastbeef wird meist am Stück im Backofen bei mäßiger Temperatur rosa (englisch) gebraten, wodurch es zart, saftig und aromatisch bleibt. So zubereitet, gehört es nur mit dem Bratensaft und Yorkshire-Pudding als Beilage zu den traditionellen Gerichten der englischen Küche. Kalt aufgeschnitten wird es – häufig mit Meerrettich/Kren – als Aufschnitt oder für kalte Buffets verwendet.
Aus dem Roastbeef werden auch folgende Steaks geschnitten: Entrecôte, Rumpsteak, T-Bone-Steak (mit Knochen), Porterhouse-Steak und Sirloin-Steak.