Robert Granjon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Robert Granjon (* 1513; † 16. November 1589 in Rom, einige Quellen berichten † 1590) war ein französischer Schriftenschneider und Verleger. Er arbeitete unter Anderem in Paris, Lyon, Frankfurt, Antwerpen und Rom für viele bedeutende Druckereien dieser Zeit.
[Bearbeiten] Arbeiten
Obwohl gelernter Goldschmied arbeitete Robert Granjon ab 1543 als Stempelschneider in Paris. Sein erstes Buch als Verleger - eine Taschenausgabe des Neuen Testaments in griechischer und lateinischer Sprache - wurde im Jahr 1549 in Paris veröffentlicht. Zwischen 1563 und 1570 arbeitete er eng mit dem Antwerpener Drucker Christophe Plantin zusammen. Im Jahr 1578 ging Granjon nach Rom und arbeitete danach für die päpstliche Druckerei des Vatikan.
Besonders Granjon's schöne Kursivschnitte sind bis in die heutige Zeit sehr beliebt und werden oft mit Claude Garamonds Roman-Schriften kombiniert. Einige Originalstempel und -matrizen sind bis heute erhalten und werden im Antwerpener Plantin-Moretus-Museum aufbewahrt.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Granjon, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Verleger |
GEBURTSDATUM | 1513 |
STERBEDATUM | 16. November 1589 |
STERBEORT | Rom |
Kategorien: Mann | Franzose | Verleger