Robert Reinick
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Robert Reinick (* 22. Februar 1805 in Danzig; † 7. Februar 1852 in Dresden) war ein deutscher Maler und Dichter.
Reinick besuchte ab 1825 die Kunstakademie in Berlin, ab 1827 als Schüler Carl Joseph Begas (auch Begasse). Er blieb bis 1831 in Berlin, wo er unter anderem mit Chamisso und Eichendorff im Austausch stand. Seit dieser Zeit wandte er sich neben der Malerei der Dichtung zu.
Nach 1831 setzte er seine Ausbildung an der Kunstakademie Düsseldorf fort und unternahm 1838 die unter Künstlern obligatorische Studienreise nach Italien.
Im Jahre 1844 heiratete er und ließ sich in Dresden nieder, wo er bis zu seinem Tode als Dichter und Kunstmaler wirkte.
[Bearbeiten] Weblinks
- Biografie Bayerische Staatsbibliothek
- Werkverzeichnis bei Litlinks.it
- Vertonung des Gedichts „Wie ist die Erde doch so schön”
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reinick, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler und Dichter |
GEBURTSDATUM | 22. Februar 1805 |
GEBURTSORT | Danzig |
STERBEDATUM | 7. Februar 1852 |
STERBEORT | Dresden |