Rochus Schüch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rochus Schüch (auch: Schiech, Schuch; * 1788, † 1844) war Professor für Mathematik und Naturwissenschaft am Gymnasium von Troppau (Opava), Mineraloge und später Lehrer Erzherzogin Leopoldines sowie Kurator des kaiserl. Museums für Naturgeschichte. Er reiste auf Wunsch der Erzherzogin mit der ersten Brasilien-Expedition 1817 und wurde in Rio ihr Hofbibliothekar. Im kaiserlichen Palast legte er mit Leopoldina eine kleine Naturaliensammlung an, Grundstock für das spätere Brasilianische Nationalmuseum. Schüch war Mitglied des Bras. Geographischen Instituts (IHGB), wurde in Brasilien Roque Schuch genannt, und war später auch Lehrer des Sohns von Leopoldina, Pedro II., mit dem auch der Sohn von Schüch, Wilhelm Schüch oder Guilherme Schuch, der spätere Baron von Capanema, befreundet war. Rochus Schüch starb 1844 in Brasilien.