Rocket Knight Adventures
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rocket Knight Adventures | ||
---|---|---|
Entwickler: | Konami | |
Verleger: | Sega | |
Publikation: | 1993 | |
Plattform(en): | Sega Mega Drive | |
Genre: | Jump ’n’ run | |
Spielmodi: | Einzelspieler | |
Thematik: | {{{Thematik}}} | |
Steuerung: | Gamepad | |
Systemminima: | ||
Medien: | Cartridge | |
Sprache: | Deutsch | |
Altersfreigabe: | PEGI: Keine Klassifizierung |
USK:![]() |
Information: |
Rocket Knight Adventures ist ein Jump ’n’ run-Spiel, das 1993 von der Firma Sega für den Sega Mega Drive veröffentlicht wurde. Entwickelt wurde das Spiel von Konami.
[Bearbeiten] Handlung
Sparkster lebt in den schönen Königreich Zebulos. Eines Tages überfällt eine bösartige Schweinearmee, unterstützt durch Sparksters Erzfeind Axle Gear das Land und entführt die Prinzessin des Königreiches. Sparkster macht sich sofort auf den Weg um die einfallenden Horden des Schweineimperiums zu vertreiben und die liebreizende Prinzessin aus den Klauen des Schweinekönigs zu befreien. Seine Reise führt ihn bis in die industrielle Hauptstadt der Schweine und letztendlich ins All und die Todesstern-inspirierte Weltraumstation Pig Star.
[Bearbeiten] Serie
- Rocket Knight Adventures: Der erste Teil der Reihe erschien nur für den Sega Mega Drive.
- Sparkster: Der zweite Teil erschien für den Sega Mega Drive und das Super Nintendo Entertainment System. Trotz der Namensgleichheit unterscheiden sich beide Versionen ganz erheblich voneinander.
Konsolensysteme: SG-1000 (1982) | Sega Master System (1986) | Sega Mega Drive/Sega Genesis (1989) | Sega Multi-Mega (1992/93) | Sega Mega-CD (1992/93) | Sega 32X (1994) | Sega Saturn (1994) | Dreamcast (1999)
Handgeräte: Sega Game Gear (1990) | Sega Mega Jet (1994) | Sega Nomad (1995)