Rockwell Automation
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rockwell Automation ist eines der beiden Nachfolgeunternehmen von Rockwell International. 2002 wurde der Avionik Bereich als Spin-off in Rockwell Collins ausgegliedert. Die Firma hat ihren Sitz in Milwaukee (Wisconsin) und ist in der Automatisierungstechnik, Antriebe, Getriebe, und Software tätig.
1985 übernahm Rockwell Automation das Unternehmen Allen-Bradley.
[Bearbeiten] Produkte
Rockwell produziert unter anderem Speicherprogrammierbare Steuerungen und war einer der ersten Produzenten. Die englische Abkürzung PLC (Programmable Logic Controller) wurde auch als Produktname übernommen, z.B. PLC2, PLC3, PLC5.
Die aktuellen Steuerungen umfassen die Logix-Steuerungsfamilie vorwiegend ControlLogix und CompactLogix. ControlLogix ist ein rackbasiertes System mit Multitasking und Multiprossor-Fähigkeit, welche neben der klassischen Steuerungsaufgabe auch Prozess-, Motion- und in der Variante als GuardLogix auch Sicherheitsfunktionen beherrscht.
Die CompactLogix ist eine kompaktere Version der ControlLogix mit nur einem Prozessor, die aber den gesamten Befehlssatz der großen ControlLogix beherrscht inkl. Motion-Anwendungen.
Im Klein-SPS bereich ist Rockwell mit der MicroLogix vertreten.
Die unterstützten Netzwerke umfassen EtherNet/IP, ControlNet und DeviceNet, aber auch weitere von Drittanbietern. Die Netzwerke zeichnen sich durch ein gemeinsames Protokoll CIP aus, das eine nathloses Browsen durch das gesamte Automatisierungsnetzwerk egal auf welcher Hardware erlaubt. Dieses Protokoll wird von einer unabhängigen Marketingorganisation ODVA verwaltet.