Rohboden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Rohboden bezeichnet man in der Bodenkunde einen Boden der noch einen hohen Anteil an unverwittertem Ausgangsgestein besitzt. Er entsteht während der physikalischen Verwitterung des Ausgangsgesteins durch Kluftbildung und verfügt über Korngrößen bis minimal 0,002 mm. Zu den Rohböden zählen die Bodentypen Syrosem und Lockersyrosem.