Rollsitz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Rollsitz ist beim Rudern eine ergonomisch an das Gesäß des Ruderers angepasste Holzplatte mit zwei Achsen und somit vier Rollen. Der Rollsitz wird auf die Rollschienen ins Boot gelegt und von ihnen beim Rollen geführt. Ziel ist es, den Schlag länger zu machen, indem man auch die Beine zum Vortrieb nutzen kann. Letztlich kommen 70% der aufgebrachten Kraft aus den Beinen.
Ein alternatves Konzept zur Verlängerung des Ruderschlages stellt der Rollausleger dar.