Rosenohrente
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rosenohrente | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Malacorhynchus membranaceus | ||||||||||||
Latham, 1802 |
Die Rosenohrente (Malacorhynchus membranaceus) ist ein Vogel in der Familie der Entenvögel und kommt in Australien vor.
Diese Art ist etwa 38 bis 40 Zentimeter lang und in beiden Geschlechtern ähnlich gefärbt. Der Rücken und Nacken sind braun und die Seiten schwarz-weiß gestreift. Auf dem weißen Kopf liegt ein dunkler Fleck rund um die Augen. Die kleine rosafarbene Ohröffnung kurz hinter dem Auge ist meist nur aus der Nähe erkennbar. Rosenohrenten sind sehr beweglich und kommen auch in den trockenen Regionen Australiens vor.
Rosenohrenten ernähren sich von Plankton sowie von Insekten und Krebs- und Weichtieren. Mit ihrem spezialisierten Schnabel können sie Algen und Plankton aus dem Wasser filtern.
[Bearbeiten] Weblinks
- Malacorhynchus membranaceus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: BirdLife International, 2004. Version vom 11. Mai 2006