Rossberg (Zentralschweizer Voralpen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Rossberg ist ein Berg in den Zentralschweizer Voralpen in den Kantonen Schwyz und Zug. Seine höchste Erhebung ist der Wildspitz (1580 m).
Der Rossbergs setzt sich aus Schichten der Unteren Süsswassermolasse zusammen. Am Rossberg sind in historischer und vorhistorischer Zeit diverse Bergstürze niedergegangen. Der bekannteste ist der Bergsturz von Goldau aus dem Jahre 1806, der die Dörfer Goldau und Röthen fast vollständig zerstört hatte.
In der Abbruchnische des Bergsturz von Goldau erhält man einen bemerkenswerten Einblick in die Schichtung der Unteren Süsswassermolasse mit ihrer charakteristischen Abfolge aus Nagelfluh, Sandstein und Mergel. Am Rossberges lässt sich zudem eine einzigartige Serie diverser Waldentwicklungs-Stufen beobachten, die sich auf dem Blockschuttareal seit dem Niedergang des Goldauer Bergsturz entwickelt hat.
[Bearbeiten] Weblinks
- Tourenberichte und Fotos Rossberg-Wildspitz und Rossberg-Gnipen
Koordinaten: 47° 4' 52" N, 8° 33' 45" O