Rowanzug
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Rowanzug ist ein nach dem System Rowan erbaute Zugskomposition.
Bei diesem System befindet sich Talseits eine in der Regel zweiachsige Lokomotive und schiebt einen Personenwagen den Berg hinauf. Der Personenwagen besitzt dabei nur bergseitig, auf der der Lokomotive abgekehrten Seite, eigene Räder und stützt sich auf der Lokomotivseite auf dieselbe ab.
[Bearbeiten] Einsatz
In der Schweiz wurden folgende Bahnen mit solchen Rowanzügen betrieben:
- Gornergratbahn
- Jungfraubahn
- Brunnen-Morschach-Axenstein-Bahn
- Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren auf dem Abschnitt Grütschalp–Mürren
Daneben fuhr auch die Schwabenbergbahn in Budapest mit Rawanzügen.