Rune Elmqvist
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rune Elmqvist (* 1906; † 1996) war ein schwedischer Arzt. Er entwickelte 1958 den ersten implantierbaren Herzschrittmacher unter Leitung von Åke Senning. Er war als Oberarzt und Herzchirurg an der Karolinska-Universitätsklinik in Solna tätig.
Elmqvist arbeitete anfangs als Arzt und lernte in Lund, später wurde er Ingenieur und Erfinder. 1940 wurde er Entwicklungschef bei Elema-Schönander, einer Firma die später Siemens-Elema wurde. Die Herzschrittmacherabteilung von Siemens-Elema wurde 1994 an die US-Firma Pacesetter verkauft, die sie dann an St. Jude Medical weiterverkaufte.
1931 entwickelte Elmqvist den ersten EKG-Drucker, 1957 bekam er einen Ehrendoktortitel.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Elmqvist, Rune |
KURZBESCHREIBUNG | Entwickler des implantierbaren Herzschrittmachers |
GEBURTSDATUM | 1906 |
STERBEDATUM | 1996 |